RT-PPP
Development of a real-time PPP processing facility

Ziele
Entwicklung eines Echtzeit PPP Prozessierungsdienstes
Kurzbeschreibung
Das Projekt "RT-PPP" (Entwicklung eines Echtzeit PPP Prozessierungsdienstes) ist als Nachfolgeprojekt von RA-PPP (Entwicklung von innovativen PPP Algorithmen) geplant, welches im Rahmen der 6. Auslobung des ASAP (Österreichisches Weltraumprogramm) der FFG (Forschungsförderungs-gesellschaft) abgewickelt wurde. RA-PPP zielte in erster Linie auf die Entwicklung und Verbesserung von PPP (Precise Point Positioning) Algorithmen ab, um die Genauigkeit zu erhöhen und Konvergenzzeiten zu verkürzen. RT-PPP legt seinen Fokus auf die Weiterentwicklung dieser Post-Processing-Algorithmen für den Einsatz in Echtzeit-Anwendungen.
Das Projektkonsortium besteht aus der TU Graz, Institut für Navigation, der TU Wien, Institut für Geodäsie und Geophysik, sowie der TeleConsult Austria GmbH und der Wienstrom GmbH.
Das Projektziel ist PPP so weiterzuentwickeln, dass es für eine Vielzahl von Echtzeit- und Nahe-Echtzeitanwendungen geeignet ist. Dabei sollen in erster Linie Uhr-, Bahn und Atmosphärenkorrekturen in Echtzeit berechnet werden und diese via Ntrip-Protokoll dem User-Client zur Verfügung gestellt werden. Weitere Projektziele sind sowohl die Untersuchung von Lösungen für die Berechnung von Integritätsinformationen als auch die gemeinsame Nutzung von GPS und GLONASS für die PPP Prozessierung.
Im Rahmen des Projektes soll die Prozessierung im Hinblick auf die Qualität und Eignung für Echtzeitanwendungen genauer überprüft werden, wobei exemplarisch die Schneeräumung oder auch Agraranwendungen als Zielgruppen dienen sollen.
Facts
Projektpartner
- Institut für Navigation, Technische Universität Graz (Projektleitung)
- TeleConsult Austria GmbH
- Institut für Geodäsie und Geophysik, Technische Universität Wien
- Wienstrom GmbH
Finanzierung
- Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG)
Status
-
Erfolgreich abgeschlossen im Jahr 2012